Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Schlafberatung für Babys & Kleinkinder
1. Mein Baby schläft schlecht – was kann ich tun?
Viele Babys haben Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen. Wichtig ist, die Ursache zu erkennen: Liegt es am Schlafrhythmus, an äußeren Reizen oder an natürlichen Entwicklungsphasen? In meiner sanften Schlafberatung für Babys analysiere ich eure aktuelle Situation und finde liebevolle, individuelle Lösungen für entspanntere Nächte.
2. Warum schläft mein Baby nicht durch?
Babys haben einen anderen Schlafrhythmus als Erwachsene. Nächtliches Aufwachen ist normal und kann verschiedene Gründe haben: Hunger, Nähebedürfnis, Zähne oder Entwicklungssprünge. Ich unterstütze dich dabei, den Schlaf deines Babys sanft zu fördern – ohne Druck oder Schlaftraining.
3. Ab wann ist Schlaftraining sinnvoll?
Ich arbeite bewusst ohne Schlaftraining und Schreienlassen. Stattdessen setze ich auf bindungsorientierte Methoden, die deinem Baby helfen, sicher und entspannt in den Schlaf zu finden – ganz ohne Druck oder starre Regeln.
4. Was tun, wenn mein Baby beim Einschlafen weint?
Weinen ist eine Form der Kommunikation. Ich helfe dir, die Signale deines Babys besser zu verstehen und eine sanfte Einschlafroutine zu entwickeln, die euch Sicherheit gibt – ohne starre Methoden oder erzwungene Schlaftrainings.
5. Wie kann ich meinem Baby helfen, besser zu schlafen?
Babys brauchen eine liebevolle, sichere Umgebung zum Schlafen. Eine ruhige Abendroutine, ein sanfter Übergang in den Schlaf und eine altersgerechte Tagesstruktur können helfen. In der Schlafberatung finde ich individuelle Lösungen für entspanntere Nächte.
6. Wie viel Schlaf braucht mein Baby in welchem Alter?
Jedes Baby ist anders, aber es gibt grobe Richtwerte:
-
0–3 Monate: ca. 14–17 Stunden Schlaf pro Tag
-
4–6 Monate: ca. 12–16 Stunden Schlaf pro Tag
-
7–12 Monate: ca. 11–15 Stunden Schlaf pro Tag
-
1–3 Jahre: ca. 11–14 Stunden Schlaf pro Tag
Falls dein Baby deutlich weniger schläft oder ständig unruhig ist, kann ich dir helfen, die Ursachen zu finden.
7. Was ist der Unterschied zwischen Einschlafbegleitung und Schlaftraining?
Einschlafbegleitung bedeutet, dass du dein Baby liebevoll in den Schlaf begleitest, ohne es alleine schreien zu lassen. Schlaftraining hingegen versucht oft, das Kind zum „Durchschlafen“ zu bringen, indem man es bewusst längere Zeit weinen lässt. Mein Ansatz ist bindungsorientiert und individuell, ohne starre Regeln.



Fragen zu meiner Schlafberatung
1. Wie läuft eine Schlafberatung bei dir ab?
-
Kostenloses Kennenlerngespräch: In diesem kostenlosen 10-minütigen Telefonat erkläre ich dir meine Methoden und den Ablauf meiner Beratung. Du entscheidest danach, ob meine Schlafberatung das Richtige für euch ist.
-
Beratung & individuelle Strategien: Deine individuelle Schlafberatung beginnt mit einer ausführlichen Analyse eurer aktuellen Situation. Dafür füllst du im Vorfeld einen Anamnesebogen und ein Schlafprotokoll aus. In der 60-minütigen Online-Beratung entwickeln wir gemeinsam sanfte Lösungen, die zu deiner Familie passen – ohne starre Methoden oder Schlaftraining.
-
Begleitung: Nach der ersten Beratung begleite ich euch auf Wunsch bei der Umsetzung der Strategien. In individuell buchbaren Folgeterminen (30 oder 60 Minuten) reflektieren wir den Fortschritt und passen die Methoden an, falls nötig.
2. Ist eine Schlafberatung sinnvoll, wenn mein Baby nachts oft aufwacht?
Ja! Häufiges nächtliches Aufwachen ist normal, kann aber auch bestimmte Ursachen haben. In der Schlafberatung analysiere ich, warum dein Baby wach wird, und finde sanfte Wege, um die Nächte ruhiger zu gestalten.
3. Bietest du die Schlafberatung online an?
Ja! Meine Beratung findet online per Video-Call statt, damit du die Unterstützung ganz bequem von zu Hause aus wahrnehmen kannst.
4. Bietest du auch Termine am Abend oder am Wochenende an?
Ja, ich biete flexible Beratungstermine an, darunter auch Abendtermine und Wochenendtermine, damit sich die Schlafberatung bestmöglich in euren Alltag integrieren lässt.
5. In welchen Sprachen bietest du die Schlafberatung an?
Ich biete die Schlafberatung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch an, um möglichst vielen Familien helfen zu können.
6. Wie lange dauert es, bis sich der Schlaf verbessert?
Jedes Kind entwickelt sich individuell, daher gibt es keine pauschale Antwort. Viele Eltern berichten jedoch, dass sich erste positive Veränderungen oft schon nach wenigen Tagen zeigen, wenn sie die neuen Impulse umsetzen.
7.Wie viel kostet eine Schlafberatung?
Eine 60-minütige Einzelsitzung kostet 99 Euro. Jeder Folgetermin liegt bei 59 Euro für 30 Minuten bzw. 79 Euro für 60 Minuten.
8. Ich habe bereits vieles ausprobiert – kann die Beratung trotzdem helfen?
Ja! Ich gehe individuell auf eure Situation ein und finde neue Ansätze, die du vielleicht noch nicht ausprobiert hast. Manchmal reichen kleine Anpassungen, um große Veränderungen zu bewirken.
9. Wie kann ich eine Schlafberatung buchen?
Ganz einfach! Nutze die Buchungsfunktion auf meiner Webseite. Alternativ kannst du mich über mein Kontaktformular erreichen oder mir eine E-Mail an info@nestruhe.de schreiben. Ich melde mich schnellstmöglich bei dir, um einen passenden Termin zu vereinbaren.